CT 250 - Containerterminal
Die Entwässerungslösung für Containerumschlagsflächen
Containerumschlagsflächen, auf denen extrem hohe Radlasten durch Reachstacker und Van Carrier in Verbindung mit einer hohen Befahrungsfrequenz und Kurvenfahrten auftreten, stellen an Verkehrsflächen und Entwässerungssysteme große Anforderungen. Insbesondere gilt dies in den Containerabstellbereichen, wo oftmals Container auf den Entwässerungssystemen abgestellt oder darüber geschoben werden.
Aufgrund der Ebenheitsanforderungen an die Flächen im Hinblick auf die eingesetzten Fahrzeuge zum Containerhandling und die Stellflächen für Container scheiden Punktentwässerungen aus. Jedoch stoßen auch alle bisher marktüblichen Entwässerungsrinnen in manchen Anwendungssituationen in diesen Anlagen an ihre Grenzen. Bei Kastenrinnen lösen sich Roste und Zargen brechen aus, bei Schlitzrinnen brechen Schlitze und Muffen aus.
ACO Pfuhler (ehemals Betonwerk Neu-Ulm) hat sich der anspruchsvollen Aufgabe gestellt, eine robuste, monolithische Entwässerungsrinne zu entwickeln, die diese bekannten Schwachstellen nicht aufweist.
Das Ergebnis ist die Pfuhler CT.
Warum Pfuhler CT 250?
- Monolithisches Rinnenelement – keine losen Teile, keine Zargen
- Einlauflöcher anstelle von Schlitzen – geringe Angriffsflächen für mechanische Einwirkungen, beispielsweise durch Containerecken
- Hohes Schluckvermögen
- Speziell entwickelte MANOY® Rohrdichtung anstelle klassischer Muffe/Spitzende Fügung – keine Schwächung des Bauteilquerschnitts am Rinnenende
- Extrem belastbar – mit statischem Nachweis nach DIN EN 1992-1-1/NA für Van-Carrier SC 644 E und/oder Reachstacker Kalmar DRF450-75S5XS
- Hochbewehrter Rinnenkörper
- Kein rechnerischer Ansatz eines Fundamentes - Auflagerung nach örtlichen Erfordernissen frei planbar