Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schlitzrinnen DIN EN 1433

Pfuhler Rinne im Regenwassermanagement – die Lösung für smarte Entwässerung

Das Wetter ist, wie es ist, und Niederschläge sind nicht planbar.

Gut planbar jedoch ist die wirksame und sichere Entwässerung großer versiegelter Flächen und schwieriger Umgebungen bei Befahrung mit Schwerlastverkehr unter Berücksichtigung der Anforderungen an Überflutungs- und Hochwasserschutz. Auch für diese Anforderungen bietet die bewährte Pfuhler Rinne von ACO Pfuhler die optimale Lösung. Sie kombiniert überzeugendes Entwässerungsmanagement mit höchster Belastbarkeit für Flächen mit schwerem Verkehr. Das Speichervolumen der großen Querschnitte verhindert Lastspitzen in der Kanalisation durch ein ausgleichendes Rückhaltevolumen und das Rinnensystem mit Innengefälle ermöglicht eine Sammlung und Ableitung des Oberflächenwassers über weite Strecken unter Verzicht auf einen Kanal.

Warum Schlitzrinnen DIN EN 1433?


Hohe Wirtschaftlichkeit

  • Kostenvorteile beim Einbau
  • Die monolithischen Elemente entsprechen Typ I der DIN EN 1433 und benötigen kein lastabtragendes Fundament oder weitere Ummantelungen
  • Verlegung ohne personellen Mehraufwand
  • Fertigteile → kurze Montagezeiten → kürzere Bauzeit
  • Saisonale Abhängigkeit wird reduziert, da die Fertigteile auch bei schlechtem Wetter und selbst im Winter versetzt werden können
  • Einfache Wartung und Reinigung
  • Die Rinne ist von oben einsehbar/erreichbar
  • Gebrauchsübliche Ablagerungen können sich über eine gewisse Zeit ansammeln, ohne dass das System im wesentlichen beeinträchtigt wird

Maximale Planungsfreiheit

  • Alle Produkte sind bis Belastungsklasse F 900 erhältlich und erlauben eine Planung für den Einsatz unter höchsten Belastungen
  • Verschiedene Bauhöhen und Querschnitte erhältlich
  • Die spezielle Form der Rinne sichert die Stabilität des Systems
  • Planer müssen sich durch die monolithische Bauweise der Pfuhler Rinne nicht mit dem Problem der Lastabtragung beschäftigen
  • Zeit und Kosten bei vielen Positionen der Planung einer Flächenentwässerung

Nachhaltigkeit

  • Re- und Upcycling
  • Ungiftige Inhaltsstoffe
  • Lokale Beschaffung mit kurzen Transportwegen
  • Reduzierter Ressourcenverbrauch durch industrielle Fertigung
  • Entlastung der Baustelle durch Einbau von Fertigteilen
  • Reduzierung von Abfall auf der Baustelle
  • Lange Produktlebensdauer

Einsatzbereiche


Einsatz auf Verkehrsflächen

Wasser auf der Fahrbahn gefährdet und belästigt Verkehrsteilnehmer. Ein Wasserfilm von wenigen Millimetern kann selbst bei niedriger Geschwindigkeit zum gefürchteten Aquaplaning führen. Niederschlagswasser muss deshalb auf kürzestem Wege abgeführt werden. Eine durchgehende Entwässerung mit Stahlbeton – Schlitzrinnen schafft hierbei Abhilfe und erhöht die Sicherheit und Lebensdauer der Verkehrsflächen.

Einsatz in Wasserschutzgebieten

Von Straßen und Autobahnen, die durch Wasserschutzgebiete führen, darf kein verschmutztes Oberflächenwasser ins Gelände abfließen. Nach RiStWag (Richtlinie für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten) ist in Wasserschutzzonen II und III A das Niederschlagswasser über dichte Rinnen und Rohrleitungen aus der Schutzzone hinauszuleiten. Stahlbeton-Schlitzrinnen mit und ohne Bordstein erfüllen diese Anforderung zuverlässig.

Einsatz in Tunneln

Nach RABT (Richtlinien für die Ausstattung von Straßentunneln) und ZTV – Tunnel (zusätzliche technische Vertragsbedingungen – Tunnel) sind im Katastrophenfall ausgeflossene brennbare Flüssigkeiten in Schlitzrinnen aufzunehmen und über Schächte mit tagwasserdichten und ausschleudersicheren Abdeckungen abzuleiten. Hier hat sich bei zahlreichen Baumaßnahmen die Verwendung von Stahlbeton – Schlitzrinnen in Verbindung mit Tauchwandschächten bewährt.

Einsatz an Tankstellen und Rastanlagen

Stellflächen und Verkehrswege an Tank- und Rastanlagen unterliegen einer ständigen starken Verkehrsbelastung. Für die Entwässerung dieser Bereiche eignen sich Stahlbeton-Schlitzrinnen in ausgezeichneter Weise. Große Mengen von anfallendem Niederschlagswasser werden über Stahlbeton-Schlitzrinnen rasch und zuverlässig abgeleitet. Für den Einsatz bei Tankstellen und anderen Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe bieten wir Stahlbeton-Schlitzrinnen mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin an.

Einsatz in Industrieanlagen

Bei der Planung von Industrieanlagen ist besonders darauf zu achten, dass verschmutztes Oberflächenwasser aufgefangen und geeigneten Reinigungsanlagen zugeführt wird. Stahlbeton – Schlitzrinnen erfüllen die durch gesetzliche Vorschriften und Richtlinien gestellte Anforderungen an eine zuverlässige Entwässerung zum Schutz von Boden und Umwelt. Sie besitzen ein großes Schluckvermögen und transportieren flüssige Medien sicher zur Auffangstelle.

Einsatz in Rollbahnen und Standflächen von Flugplätzen

Entsprechend dem Merkblatt zur Entwässerung von Flugplätzen kommt der ordnungsgemäßen Entwässerung von Flugbetriebsflächen zur Aufrechterhaltung eines sicheren Flugbetriebs besondere Bedeutung zu. Bei erforderlicher Ableitung ist das anfallende Oberflächenwasser in Auffangeinrichtungen zu sammeln und abzuleiten. Hierfür sind Stahlbeton – Schlitzrinnen als primäre Entwässerung bestens geeignet.

Herstellung und Reinigung


Herstellung

Unsere Stahlbeton–Schlitzrinnen werden in maßgenauen Stahlschalungen hergestellt. Die verwendete Betonrezeptur wird im Hinblick auf ihre Dauerhaftigkeit kontinuierlich unter Berücksichtigung des neuesten Standes der Technik optimiert. Als Bewehrung wird Betonstahl BSt 500S/M eingebaut. Für unsere Stahlbeton-Schlitzrinnen Pfuhler Rinne verwenden wir hochwertige Betone unterschiedlicher Güten. Diese sind insbesondere den Anforderungen an die Dauerhaftigkeit für die Einsatzbereiche der Rinnen in hohem Maße angepasst. Durch die hohe Betonfestigkeit (C40/50 bis C80/95) im Verbund mit der hohen Zugfestigkeit des verwendeten Betonstahls können Stahlbeton–Schlitzrinnen die auftretenden statischen und dynamischen Lasten sicher aufnehmen. Eine ständige umfassende Gütesicherung, bestehend aus Eigen– und Fremdüberwachung gewährleistet einen gleichbleibenden hohen Qualitätsstandard.

Reinigung

Die Überwachung und Reinigung von Leitungen aus Stahlbeton – Schlitzrinnen ist einfach, die Unterhaltungskosten sind gering. Durch die Öffnung der Entwässerungsschächte und Reinigungsrinnen sind die Leitungen leicht zugänglich. Im Allgemeinen können Ablagerungen mit einem Hochdruckreiniger durch den Schlitz hindurch entfernt werden. Wenn notwendig, können jedoch auch Spülschläuche von Spülwagen oder Hochdruckspülgeräten von den Schächten und Reinigungsrinnen aus eingeführt werden.

Technische Informationen


STAHLBETON-SCHLITZRINNE PFUHLER RINNE

Unsere Stahlbeton - Schlitzrinnen entsprechen der DIN EN 1433 »Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen« in Verbindung mit der DIN 19580.

Für die verschiedenen Anforderungen und Einsatzzwecke stehen unterschiedliche Schlitzrinnentypen zur Verfügung. Sie unterscheiden sich im Abflussquerschnitt (Profil 20R bis 60/90) und in der Belastbarkeit. Unsere Stahlbeton-Schlitzrinnen für den Einbau in Straßen und Logistikflächen entsprechen Klasse D 400. Treten Verkehrslasten auf, die über die im Straßenverkehr zugelassenen hinausgehen, wie zum Beispiel in Flugbetriebsanlagen liefern wir Schlitzrinnen in Klasse F 900 oder mit speziell auf die Lasten abgestimmter Bewehrung, beispielsweise für Befahrung mit Reachstackern. Werden Schlitzrinnen ständig von schwerem Verkehr überrollt oder treten hohe Seitenkräfte quer zur Rinnenachse auf, empfehlen wir Schlitzrinnen mit unterbrochenem Schlitz, d. h. aussteifenden Stegen (Bezeichnung U). Für den Einbau in Straßen mit anschließenden Gehwegen oder zur Entwässerung von Straßentunnels liefern wir Schlitzrinnen mit integriertem Bordstein Höhe 3, 7, 12 und 15 cm.

Die Regelbaulänge der Stahlbeton-Schlitzrinnen beträgt 4,00 m. Sonderbaulängen sind jedoch von 0,25 - 3,95 m lieferbar. Für den Einbau in Radien werden Passstücke auf Bestellung gefertigt.

Für die Zusammenführung verschiedener Schlitzrinnenleitungen können Anschluss- und Winkelstücke mit Abwinklungen aller Gradzahlen geliefert werden.

Nach DIN EN 1433 dürfen in Flächen mit Fahrradverkehr Schlitzrinnen mit Schlitzen der herkömmlichen Breite und Länge nur so eingebaut werden, dass die Längsachse der Schlitze quer zur Fahrtrichtung (+/- 45°) zu liegen kommt.

Um unsere Stahlbeton-Schlitzrinnen Pfuhler Rinne nach DIN EN 1433 und DIN 19580 bedenkenlos in allen Flächen anordnen zu können, ohne die Lage zur Fahrtrichtung beachten zu müssen, haben diese eine spezielle Schlitzgeometrie. Diese trägt den Erfordernissen der DIN EN 1433 so Rechnung, dass auch bei Fahrradverkehr keine Sonderrinnen benötigt werden.. Die Wassereintrittsfläche liegt bei allen Profilen der Standardbaulänge 4,00 m mit durchgehendem Schlitz bei ca. 25.500 mm²/m, bei einer Schlitzlänge von 50 cm bei ca. 17500 mm²/m, bei Schlitzlänge 30 cmbei ca. 14.900 mm²/m sowie bei Schlitzlänge 12 cm bei ca. 14.400 mm²/m.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Weitere Informationen zu unseren Schlitzrinnen DIN EN 1433 erhalten Sie direkt bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Wir beraten Sie gerne! Ob bei der Planung oder der Verlegung: Wir unterstützen Sie in jeder Phase ihres Projekts – gerne auch direkt bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie uns einfach an.

Zum Kontakt

Zum Produktbereich